Wer legal sein Auto einmal richtig ausfahren will, kann dies auf einigen Rennstrecken tun die für die Öffentlichkeit dazu zur Verfügung gestellt werden. Fast alle großen Strecken haben so genannte Publikumstage, bei denen man mit dem eigenen Auto oder Motorrad die Strecke abfahren kann. Man sollte sich aber nicht überschätzen und eher langsam beginnen.
Sicherer ist es sich einem der Motorsportclubs anzuschließen. Hier bekommt man zunächst einmal ein Fahrertraining, bei dem man lernt, mit einem Sportwagen umzugehen. Denn dass man Autofahren kann heißt noch lange nicht, dass man auch ein Rennen fahren kann. Die meisten Anfänger werden sich deshalb auch zunächst in Slalomrennen versuchen, bei denen sie lernen, das Auto zu beherrschen. Dann geht es weiter zu kleinen Kursen , bei denen ebenfalls bei niedrigen Geschwindigkeiten das Handling des Autos geübt wird. Wer dann noch weiter fahren möchte, kann sich für eine Fahrerlizenz bewerben. Es ist auch immer von Vorteil, wenn man neben dem Fahren auch das Auto reparieren und abstimmen kann. Gerade im Rallyesport ist das von großer Bedeutung, denn die Fahrwerksabstimmung kann auf den holprigen Straßen und Feldwegen über Sieg oder Niederlage bestimmen.
Auf jeden Fall sollte man sein Auto für Rennen auch extra schützen, beispielsweise mit einem Überrollkäfig.