Die DTM ist der Nachfolger der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft. Das Auftaktrennen findet traditionell auf dem Hockenheimring statt. Weitere Rennen werden auf dem Nürburgring, dem Norisring und dem Lausitzring ausgetragen. In den Niederlanden findet das DTM-Rennen in Zandvoort statt, in Österreich auf dem Red Bull Ring.
Die DTM gilt sowohl als Talentschmiede für junge Fahrer als auch als Rennserie für ehemalige Formel-1-Piloten, die entweder aus dem Top-Sport ausgestiegen sind oder keinen Vertrag bekommen haben.
Auch wenn von Tourenwagen gesprochen wird, sind die Autos technisch eher Rennwagen. Es gibt strenge Regeln was die Ausstattung angeht. So ist ein V8 Motor vorgeschrieben, der höchstens 4000 Kubikzentimeter haben darf. Die Reifenmarke und der Hersteller von Getriebe und Bremsen sind ebenfalls vorgeschrieben.
Dennoch bleibt den Teams genügend Spielraum, vor allem was die Gesamtabstimmung und die Aerodynamik betrifft. Außerdem kommt es auf den Kursen, die gefahren werden, zu einem großen Teil auf das Fahrkönnen an und nur zu einem gewissen Teil auf die Stärke des Motors.
Die erfolgreichsten deutschen Fahrer sind Bernd Schneider, Timo Scheider und Marco Wittmann. Einer der Veteranen ist Klaus Ludwig, der auch schon die Vorgänger-Rennserie fuhr und als Deutschlands erfolgreichster Tourenwagenfahrer gilt.